Großer Heilpraktiker: HP: Fit für Oktober 2025: Prüfungsfragen sicher verstehen für 0 Euro und Inhalte vertiefen im Intensiv-Training. Heilpraktiker für Psychotherapie: HPP: Lösungsschlüssel online. Auf zur Mündlichen mit der Online-Kongress Aufzeichnung und dem mündlichen Prüfungstraining
Trainings zur Mündlichen
Für Deinen Lernerfolg - melde Dich zu unserem Newsletter an. Über 6000 Schüler sind bereits dabei. Ja, ich trage mich ein
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Ärzte und Heilpraktiker so viele Fragen stellen, bevor sie eine Diagnose stellen? Das liegt an der Differentialdiagnose, einem strukturierten Verfahren, um aus einer Vielzahl möglicher Erkrankungen die richtige herauszufiltern. Der Schlüssel dazu sind die sogenannten Leitsymptome – die auffälligsten Beschwerden, die am stärksten auf eine bestimmte Krankheit hinweisen.
1 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Prüfungsvorbereitung
Therapeutische Beziehungen leben von Vertrauen, Empathie und Authentizität. Doch wo liegt die Grenze zwischen hilfreicher Selbstoffenbarung und einer problematischen Grenzüberschreitung? Die Antwort ist nicht immer eindeutig, da sie sowohl von der therapeutischen Haltung als auch von den individuellen Bedürfnissen des Klienten abhängt.
2 min Gesprächspsychotherapie | Rogers | Therapieverfahren
Du kennst das sicher: Jemand hört dir wirklich zu, ohne zu unterbrechen oder zu bewerten. So verstanden und akzeptiert zu werden, kann unglaublich befreiend sein. Hier erfährst Du, wie empathische Kommunikation die Neuroplastizität fördert, welche Rolle das limbische System spielt und wie die Polyvagal-Theorie diese Wirkung erklären kann.
Antibiotika sind seit ihrer Entdeckung ein Eckpfeiler der modernen Medizin. Doch der Wirkungsverlust von Antibiotika ist eine stille, aber dramatische Bedrohung. Hier ein Überblick, damit auch Du Dich zu diesem Thema sowohl für die Prüfung als auch in Deiner Praxis fit fühlst.
Krebs – ein Wort, das Angst macht. Doch umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein. Besonders wenn du dich in der medizinischen Ausbildung befindest oder als Heilpraktiker arbeitest, solltest du die wichtigsten Fachbegriffe und Warnzeichen kennen. Hier bekommst du einen kompakten Überblick!
Die Lehre von krankhaft veränderten Körperfunktionen und ihrer Entstehung ist für Heilpraktiker essenziell – doch was genau passiert im Körper bei Infektionskrankheiten und wie lässt sich dieses Wissen nutzen, um Gesundheit ganzheitlich zu fördern?
3 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Prüfungsvorbereitung
Die ICD-11 ersetzt die ICD-10 und bringt wichtige Änderungen in der Klassifikation von Krankheiten mit sich. Dieser Artikel gibt Dir einen umfassenden Überblick über die Neuerungen, wie Persönlichkeitsstörungen jetzt dimensional beschrieben werden und welche neuen Diagnosen (wie kPTBS und Gaming-Störung) hinzugefügt wurden.
Erfahre jetzt das Wichtigste zur ICD-11 und ab wann sie tatsächlich prüfungsrelevant sein wird.
2 min Heilpraktiker für Psychotherapie | Heilpraktiker-Prüfung | Prüfungsvorbereitung
Leitsymptome sind zentrale und auffällige Beschwerden oder klinische Zeichen, die auf eine bestimmte Erkrankung oder eine Gruppe von Erkrankungen hinweisen. Sie helfen Dir als Heilpraktikerin dabei, den diagnostischen Prozess anhand von Symptomen einzugrenzen und bestimmte Krankheitsbilder in Betracht zu ziehen.
1 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Lerntipp | Prüfungsvorbereitung
Das neue Jahr ist da und mit ihm kommen oft die klassischen Neujahrsvorsätze wie mehr Sport, gesünder essen, weniger Stress. Viele dieser Vorsätze verlieren sich schnell wieder, weil sie nicht gut in den Alltag integriert werden. Das geht auch anders.
4 min Berufsbild Heilpraktiker für Psychotherapie | Heilpraktiker | Heilpraktiker für Psychotherapie
Bei der Posttraumatischen Belastungsstörung kommt es u.a. zu Flashbacks und Intrusionen. Beide können durch so genannte Trigger ausgelöst werden. Aber wo ist eigentlich der Unterschied?
Heilpraktiker für Psychotherapie | Lerntipp | Prüfungsvorbereitung
Das Wichtigste bei der Diagnostik ist, dass Du als Heilpraktikerin systematisch die Krankengeschichte und den aktuellen Gesundheitszustand Deines Patienten erfassen kannst. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Dir das AIPPAFLA-Schema dabei helfen kann.
3 min Ausbildung | Heilpraktiker | Prüfungsvorbereitung
Oft höre ich in den Prüfungstrainings ein: "Hoffentlich habe ich Glück in der Prüfung“. Glück bedeutet aber nicht unbedingt die Abwesenheit von Problemen oder, im Fall der mündlichen Heilpraktiker-Prüfung, den lockersten Prüfer zu bekommen. Glück ist auch eine Einstellungssache.
1 min Heilpraktiker | Heilpraktiker für Psychotherapie | Prüfungsangst
Oh je, so viele Symptome – wie sollst Du Dir die bloß alle merken? Hier ein Tipp von unserer Dozentin Angela.
Heilpraktiker | Heilpraktiker für Psychotherapie | Lerntipp | Prüfungsvorbereitung
Bei der mündlichen Heilpraktiker-Prüfung gibt es einige klassische Fehler und Stolpersteine und beides kann das Ergebnis der Prüfung ungünstig beeinflussen, selbst wenn die Prüflinge über ein solides Fachwissen verfügen. Wir haben die häufigsten Fehler und Stolperfallen aufgeführt und wie Du damit umgehen kannst.
3 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Lerntipp
Binge-Eating und Adipositas werden oft fälschlicherweise gleichgesetzt, dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Phänomene – was unterscheidet sie voneinander?
1 min Heilpraktiker für Psychotherapie | Lerntipp | Prüfungsvorbereitung
Die mündliche Heilpraktikerprüfung ist der letzte Schritt zur Zulassung und stellt oft eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz zur schriftlichen Prüfung wird hier Dein praktisches Wissen und Deine Kommunikationsfähigkeit getestet. In diesem Beitrag findest Du wertvolle Tipps und Strategien.
2 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Prüfungsvorbereitung
Was sind die Aufgaben einer Heilpraktikerin für Psychotherapie? Wie werde ich überhaupt Heilpraktikerin für Psychotherapie? Und was bringt der Weg in die Selbstständigkeit mit sich?
3 min Berufsbild Heilpraktiker für Psychotherapie | Heilpraktiker für Psychotherapie | Prüfungsvorbereitung
Dieser Beitrag gibt Dir einen Überblick über die Fragetypen, die in der mündlichen Heilpraktiker-Prüfung auftreten können, und bietet Dir gleichzeitig praktische Tipps, wie Du diese erfolgreich meistern kannst.
4 min Heilpraktiker | Heilpraktiker-Prüfung | Prüfungsvorbereitung
Neun bewährte Lerntipps für Deine Prüfungsvorbereitung
3 min Gedächtnis | Heilpraktiker-Prüfung | Lerntipp | Prüfungsvorbereitung
Wie fühlst Du Dich, wenn Du an Deine Prüfung denkst? Freust Du Dich auf den Prüfungstag? Oder hast Du eher ein mulmiges Gefühl im Bauch, das sogar in eine unangenehme Angst übergeht? Vielleicht dominiert diese Angst bereits Deinen Alltag und lähmt Dich im Lernen?
3 min Heilpraktiker | Heilpraktiker für Psychotherapie | Prüfungsangst
Wie steht es bei Dir mit dem Wissen um die Verbote eines Heilpraktikers für Psychotherapie?
Bist Du mit den Verboten vertraut und kannst diese auch in Deiner Prüfung genau benennen und beschreiben?
4 min Ausbildung | Gedächtnis | Heilpraktiker für Psychotherapie